Über Sepp Herberger wurde viel publiziert. Viele seiner Aussagen wie “Der Ball ist rund” oder “Das Spiel dauert 90 Minuten” sind zu “geflügelten Worten” geworden.
Sepp Herberger, Harry Valérien (Hrsg.):
Fußball, mein Leben
Ein Gespräch mit Sepp Herberger. Gesprächspartner: Harry Valerien
Berlin. Universal Music, 2006
Sepp Herberger, Harry Valérien, Hannes Huber (Hrsg.):
Der Ball ist rund!
Sepp Herberger erinnert sich im Gespräch mit Harry Valérien
Hambergen. Bear-Family-Records, 2006
Jürgen Leinemann:
Sepp Herberger: Ein Leben, eine Legende
Mit einem Vorw. von Rudi Michel
München. Heyne, 2004
Lothar Mikos/Harry Nutt:
Als der Ball noch rund war: Sepp Herberger – ein deutsches Fußballeben
Mit einem Nachw. von Eckhard Henscheid.
Berlin. Ullstein, 1999
Anton Kehl (Hrsg.):
“Ich war ein Besessener …”
Sepp Herberger in Bildern und Dokumenten.
München, Leipzig. List, 1997
Karl-Heinz Schwarz-Pich:
Der Ball ist rund: Eine Seppl-Herberger-Biographie
Ubstadt-Weiher. Verlag Regionalkultur, 1996
Sepp Herberger (Hrsg.):
Fußball-Weltmeisterschaft: Von den Anfängen der Ballspiele bis Mexiko 1970
Alle Spiele, Spieler, Mannschaften. Unter Mitarbeit von Walter Umminger [u. a.]. Text- u. Bildredaktion Martina Deissner.
Kemnat. Römer, 1973
Sepp Herberger (Hrsg.):
Gewinnen im Fußball: Die berühmtesten Fußballtrainer der Welt geben ihr Erfolgsrezept
Aus dem Englischen übertragen von Helmut Stegmann. Mit einem Vorwort von Helmut Schön.
München. Moderne Verlagsgesellschaft, 1967
Sepp Herberger (Hrsg.):
Fußball-WM zum Sammeln.
Umfassende Dokumentation in 8 farbigen Bildbänden über die Fußball-Weltmeisterschaft 1974, über die früheren Weltmeisterschaften. Autoren: Walter Umminger u. a. Bild- u. Textredaktion Martina Deissner
Kemnat (bei Stuttgart). Römer, 1974
Jürgen Buschmann (Hrsg.):
Sepp Herberger und Otto Nerz : Die Chefdenker und ihre Theorien. Ihre Diplomarbeiten
Carl-und-Liselott-Diem-Archiv der Deutschen Sporthochschule Köln.
Kassel. Agon-Sportverlag, 2003
Jürgen Buschmann (Hrsg.):
Sepp Herberger und die Sporthochschule Köln : eine Dokumentation aus Anlass des 100. Geburtstages von Sepp Herberger und 50 Jahre Sporthochschule Köln
Redaktion Carl-und-Liselott-Diem-Archiv, Köln.
Sankt Augustin. Academia-Verlag, 1997
Christof Siemes:
Das Wunder von Bern
Roman nach einem Drehbuch von Sönke Wortmann und Rochus Hahn; mit zahlreichen Originalaufnahmen und einer Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft 1954
Rheda-Wiedenbrück. RM-Buch-und-Medien-Vertrieb, 2003
Eva Ludwig, Melanie Kabus:
Sepp Herberger und das Wunder von Bern
Tatsachenroman
Augsburg. Wißner-Verlag, 200
Manuel Neukirchner (Hrsg.):
„Herbergers Welt der Bücher – Die unbekannten Seiten der Trainer-Legende“
Deutsches Fußballmuseum
Verlag Die Werkstatt, 2017
Manuel Neukirchner (Hrsg.):
Kleine Fußball-Bibliothek: „Post vom »Chef« – Herbergers Briefe an die Weltmeister“
Deutsches Fußballmuseum Edition, 2018