Leichte Sprache
Wiedereingliederung in die Gesellschaft
Der berühmte Fußball-Spieler Jens Nowotny steht mit einer Gruppe von Gefangenen auf einem Fußballplatz. Die Gefangenen tragen Trikots mit der Aufschrift „Anstoß für ein neues Leben“. Jens Nowotny spricht mit den Gefangenen über Fußball.

Der berühmte Fußball-Spieler Jens Nowotny besucht im Gefängnis Jugendliche, die gerne Fußball spielen.

Sepp Herberger hat im Jahr 1970 ein Gefängnis besucht.
Der Besuch hat ihn sehr beeindruckt.
Für Sepp Herberger war klar,
dass er den Menschen im Gefängnis helfen will.

Seit Sepp Herberger gestorben ist,
machen viele berühmte Fußball-Spielerinnen und Fußball-Spieler
seine Arbeit in Gefängnissen weiter.

Sie treffen sich mit den Gefangenen und sprechen mit ihnen.
Und sie erzählen den Gefangenen von sich selbst.
Manchmal machen sie auch ein Fußball-Training zusammen.

Das Programm „Anstoß für ein neues Leben“

Anstoß heißt:
Es gibt einen Neuanfang.
Zum Beispiel beim Fußballspiel nach einem Tor.

Manchmal brauchen auch Menschen
einen Neuanfang in ihrem Leben.
Zum Beispiel Jugendliche,
die sich strafbar gemacht haben
und im Gefängnis sind.

Die DFB-Stiftung Sepp Herberger hilft Jugendlichen im Gefängnis,
die bald entlassen werden.
Die Jugendlichen spielen zusammen in Mannschaften,
die es überall in Deutschland gibt.
Die Mannschaften heißen „Anstoß-Mannschaften“.

Eine Anstoß-Mannschaft besteht immer aus 11 Jugendlichen,
die zwischen 16 und 24 Jahre alt sind.
Jede Woche treffen sie sich im Gefängnis zum Fußballspielen.

Die Frauen-Mannschaft aus dem Gefängnis in Köln hat sich mit der Frauen-Mannschaft des 1. FC Köln zu einem Mannschaftsfoto zusammengestellt. 6 Spielerinnen knien und 8 Spielerinnen stehen. Die Spielerinnen beider Teams stehen bunt gemischt zusammen und lächeln.

Die Frauen-Mannschaft des 1. FC Köln und die Frauen-Mannschaft aus dem Gefängnis in Köln spielen gemeinsam Fußball.

Beim Fußballspielen lernen die Jugendlichen zum Beispiel:

Das können die Jugendlichen außerdem machen:

Bei dem Programm „Anstoß für ein neues Leben“
arbeitet die DFB-Stiftung Sepp Herberger zusammen mit:

den Justiz-Ministerien aus den Bundesländern,
die bei dem Programm „Anstoß für ein neues Leben“ mitmachen.
Das Justiz-Ministerium hat die Aufsicht über alle Gerichte
und Justiz-Behörden in einem Bundesland.
Dazu gehören auch Justiz-Vollzugs-Anstalten oder JVAs
und Jugendstraf-Anstalten.

Sepp-Herberger-Pokal

Einmal im Jahr treffen sich
alle Fußball-Mannschaften aus den Gefängnissen
zum Sepp-Herberger-Pokal.
Es ist das größte Fußball-Turnier,
das in einem Gefängnis in Deutschland stattfindet.


Übersetzung der Texte in leicht verständliche Sprache: capito Frankfurt.