Leichte Sprache
Fußball für Menschen mit Behinderung
Ein Junge mit Behinderung und ein Junge ohne Behinderung legen gegenseitig einen Arm über ihre Schultern. Sie tragen Fußball-Trikots mit der Aufschrift „Fußballfreunde“ und lächeln.

Gemeinsam am Ball: Menschen mit und ohne Behinderung spielen zusammen Fußball.

Für die DFB-Stiftung Sepp Herberger ist Inklusion ein wichtiges Thema.
Inklusion bedeutet: Teilhabe an der Gesellschaft.
Darum gibt es bei der DFB-Stiftung Sepp Herberger
Inklusions-Beauftragte.

Die Inklusions-Beauftragten sind für Menschen mit Behinderung da.
Sie beantworten Fragen,
die mit Fußball und Behinderung zu tun haben.

Das machen die Inklusions-Beauftragten noch:

Die Inklusions-Beauftragten gibt es in allen DFB-Landesverbänden.
Die DFB-Landesverbände haben Büros
in 21 Städten in Deutschland.

Die Namen und Adressen der Inklusions-Beauftragten
finden Sie auf dieser Seite:
Kontaktdaten_Inklusionsbeauftragte

Weitere Infos zum Fußball für Menschen mit Behinderung
finden Sie hier:
www.fussballfreunde.de

Wenn Sie eine Behinderung haben,
finden Sie hier den passenden Verein in Ihrer Nähe:
http://handicapteams.dfb.de/

Fußball-Turniere für Menschen
mit und ohne Behinderung

Seit 2014 veranstaltet die DFB-Stiftung Sepp Herberger
regelmäßig Fußball-Turniere,
bei denen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen spielen.

Das ist bei den Fußball-Turnieren wichtig:

Die Fußball-Turniere finden auf den Sport-Anlagen von Profiklubs statt.
Weitere Infos bekommen Sie bei den Inklusions-Beauftragten.

8 Kinder mit und ohne Behinderung haben sich zu einem Mannschaftsfoto zusammengestellt. 3 Jungs und ein Mädchen stehen, 4 Jungs hocken vor ihnen. Sie haben unterschiedliche Trikots an und halten eine Bande mit der Aufschrift „Fußballfreunde“.

Teamgeist, Spaß und Freude stehen bei den Fußball-Turnieren für Menschen mit und ohne Behinderung im Vordergrund.

Bundesliga für blinde Fußball-Spielerinnen
und Fußball-Spieler

In Spanien und in Brasilien ist Blindenfußball schon lange
bei vielen Menschen beliebt.
In Deutschland ist Blindenfußball noch nicht sehr bekannt.

Der DFB-Stiftung Sepp Herberger ist wichtig,
dass viele Menschen wissen:
Auch blinde Menschen können Fußball spielen!
Es gibt sogar eine Blindenfußball-Bundesliga!

Die Blindenfußball-Bundesliga gibt es seit 2008.
Diese 3 Stellen haben die Blindenfußball-Bundesliga
zusammen gegründet:

Weitere Infos über Blindenfußball finden Sie hier:
www.blindenfussball.de

Wie spielt man Blindenfußball?

2 Mannschaften spielen mit einem Rasselball gegeneinander.
Zu jeder Mannschaft gehören 4 blinde Spielerinnen oder Spieler
und ein sehender Torwart.
Für einen blinden Torwart ist es schwer,
Bälle nur nach Gehör zu halten.

Während dem Spiel rufen sich die Spielerinnen und Spieler zu,
wo sie gerade stehen.
So können sich alle orientieren.
Am Rand des Spielfeldes und hinter dem Tor
gibt es sehende Helferinnen und Helfer,
die den Spielerinnen und Spielern wichtige Infos zurufen.

Deutsche Meisterschaft der
Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Eine Fußballerin und ein Fußballer knien hinter einer Bande und halten gemeinsam einen Fußball in den Händen. Sie schauen dabei freundlich in die Kamera. Auf der Bande steht: „Deutsche Meisterschaft der Werkstätten für Menschen mit Behinderung“.

Die Deutsche Meisterschaft der Werkstätten für Menschen mit und ohne Behinderung ist ein großes Fußball-Turnier. Dort spielen Frauen-Mannschaften und Männer-Mannschaften.

In jedem Jahr lädt die DFB-Stiftung Sepp Herberger
24 Fußball-Mannschaften aus
Werkstätten für Menschen mit Behinderung ein.
Es sind 8 Frauen-Mannschaften und 16 Männer-Mannschaften dabei.
Alle treffen sich zu einem Fußball-Turnier.
Das Fußball-Turnier dauert 4 Tage.
Eine Fußball-Mannschaft aus dem Ausland ist immer als Gast mit dabei.

Das Fußball-Turnier findet auf einem Kleinfeld statt.
Zu einer Mannschaft gehören
7 Spielerinnen oder Spieler.

Das Fußball-Turnier organisiert die DFB-Stiftung Sepp Herberger
zusammen mit:

Für sie alle ist wichtig,
dass Menschen mit und ohne Behinderung
zusammen in einem Verein Fußball spielen können!

Weitere Infos über die Deutsche Meisterschaft der Werkstätten für Menschen mit Behinderung finden Sie hier: www.fussball-wfbm.de


Übersetzung der Texte in leicht verständliche Sprache: capito Frankfurt.