Inklusiv zuhause fit halten – Webinar mit Stiftungsbotschafter Jens Nowotny
04. Mai 2020 Zurück zur Artikelübersicht »

Stiftungsbotschafter Jens Nowotny nimmt am Webinar teil.

In Zeiten der Corona-Pandemie ist es auch für Sportlerinnen und Sportler mit Handicap sehr schwierig, sich sportlich zu betätigen und fit zu halten.

Für die Trainerinnen und Trainer von Inklusionsmannschaften organisiert die DFB-Stiftung Sepp Herberger gemeinsam mit dem SV Werder Bremen am Montag, 11. Mai, um 17.30 Uhr ein kostenfreies Webinar. Mit welchen Übungen können die Aktiven in den Inklusionsteams zuhause fit bleiben? Wie kann ich die Trainingsformen zielgruppengerecht aufbereiten? Wie kann ich die Bindung zu meinen Spielerinnen und Spielern auch in Zeiten des Kontaktverbotes aufrechterhalten? Diese und viele weitere Fragen rund um das Heimtraining werden im Rahmen des Online-Angebots beantwortet.

Auch Stiftungsbotschafter Jens Nowotny wird am Webinar teilnehmen und von seinen vielseitigen Erfahrungen einer langen und erfolgreichen Karriere berichten. „Der Fußball lebt von den Begegnungen zwischen Sportlerinnen und Sportlern. Das gilt natürlich auch für die zahlreichen Fußballerinnen und Fußballer mit und ohne Behinderung, die in Inklusionsmannschaften ihrem Hobby nachgehen“ sagt der 48-fache A-Nationalspieler. „Auch in der aktuellen Zeit des Kontaktverbots ist es wichtig, dass ein Austausch innerhalb der Teams stattfindet. Hier können digitale Kommunikationskanäle eine wichtige Hilfestellung bieten“, so Nowotny weiter.

Für die fünf besten kreativen Videos aus dem Heimtraining gibt es hochwertige adidas-Fußbälle.

Qualifizierungsoffensive im Handicap-Fußball

Das Online-Angebot ist eingebunden in die Qualifizierungsoffensive im Handicap-Fußball, die die Sepp-Herberger-Stiftung zusammen mit dem DFB-Team für Trainer Aus-, Fort- und Weiterbildung im vergangenen Jahr gestartet hat. Eine Expertengruppe, der unter anderem Blindenfußball-Nationalspieler Alexander Fangmann, Fußball-Weltmeisterin Pia Wunderlich und Inklusionsexperte Michael Arends vom SV Werder Bremen angehören, koordiniert die inklusiven Bemühungen. Ziel ist es, auf Basis bereits bestehender Ansätze aus den DFB-Landesverbänden neue Qualifizierungsformate für Trainerinnen und Trainer im Handicap-Fußball zu erarbeiten.

Begleitend zum Webinar läuft derzeit die Inklusions-Challenge #fußballinklusivdaheim. Noch bis zum 31. Mai werden kreative Videos aus dem Heimtraining von Handicap-Teams auf den Social-Media-Kanälen der Stiftung und des DFB veröffentlicht. Die fünf besten Einsendungen erhalten zehn hochwertige adidas-Fußbälle. Alle weiteren Informationen stehen hier zum Abruf bereit.

Zur Webinar-Anmeldung geht es hier.