19. April 2018 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Gemeinsam mit der BAG WfbM und dem Bayerischen Fußball-Verband bietet die DFB-Stiftung Sepp Herberger erstmalig verschiedene Aktionen und Spielmöglichkeiten rund um das Thema Fußball und Inklusion auf der Werkstätten:Messe vom 18. bis 21. April 2018 in Nürnberg an. Für das besondere Highlight der gestrigen Eröffnung sorgte mit seinem Besuch DFB-Integrationsbotschafter Jimmy Hartwig.
vlnr – Martin Berg (Vorsitzender BAG WfbM), Jimmy Hartiwg (DFB-Integrationsbotschafter), Burkhard Rappl (Ministerialdirigent Bayerisches Ministerium für Familie, Arbeit und Soziales) und Josef Mederer (Bezirkstagspräsident Oberbayern)
An vier Tagen können sich die Gäste Deutschlands meistbesuchter Sozial- und Bildungsschau über die Leistungen von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) informieren und gleichzeitig beim Fußballspielen inklusives Miteinander erleben. „Die Werkstätten:Messe bietet viele Impressionen zum Thema Inklusion und wie uns Inklusion durch die Teilhabe am Arbeitsleben und durch den Sport gelingen kann“, erläutert Dr. Jochen Walter, Vorstandsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V. (BAG WfbM).
„Fußball verbindet: Volltreffer Inklusion“
Auf einer Fläche von 255 Quadratmetern können die Besucher am Fußball-Aktionsstand unter dem Motto „Fußball verbindet: Volltreffer Inklusion“ hautnah erleben, wie überraschend vielfältig die Möglichkeiten der Inklusion durch Fußball sind. Zum Programm zählen neben inklusiven Fußballturnieren auch Vorträge zu unterschiedlichen Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit Behinderung am organisierten Fußballsport, beispielsweise als Spieler, als Schiedsrichter, oder als Fan, sowie zur Ausgestaltung von inklusiven Trainingseinheiten.
Am Mittwoch startete das inklusive Frauenturnier
Am Mittwoch startete das Angebot mit einem inklusiven Frauenturnier. Vier Frauenteams verschiedener Werkstätten sowie eine Mannschaft der Berthold-Brecht-Schule aus Nürnberg nahmen an dem Turnier teil. „Die DFB-Stiftung Sepp Herberger richtet seit nunmehr 18 Jahren in Kooperation mit der BAG WfbM die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen mit 25 Teams und 300 teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballern aus. Darüber hinaus existiert bundesweit eine wachsende Anzahl von Kooperationen zwischen Werkstätten und Fußballvereinen“, erklärt Tobias Wrzesinski, Geschäftsführer der DFB-Stiftung Sepp Herberger. „Unser Ziel ist, dass künftig noch mehr Werkstätten und Fußballvereine zusammenfinden und sich gemeinsam für das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung engagieren“, so Wrzesinski weiter.
Eröffnungsfeier mit Jimmy Hartwig
Für das besondere Highlight am Eröffnungstag sorgte Jimmy Hartwig, DFB-Botschafter für Integration, Respekt und Vielfalt. „Der Fußball bringt Menschen unabhängig ihres Alters, ihrer Herkunft oder einer Behinderung zusammen. Durch die gemeinsame Freude am Spiel werden Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung und Barrieren in den Köpfen abgebaut. Die Werkstätten:Messe ist genauso wie ein Fußballfeld ein großer Ort der Begegnung und daher sehr gut geeignet, um auch hier über den Sport das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern“, so der ehemalige Nationalspieler.
Er sorgte für das Highlight am Eröffnungstag – Jimmy Hartwig, der DFB-Botschafter für Integration, Respekt und Vielfalt
Hartwig überreichte im Rahmen der Eröffnungsfeier den „exzellent“-Preis in der Kategorie Sonderpreis an die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen aus Berlin. Die Organisation wurde für das Projekt „Schichtwechsel“ prämiert. Dabei tauschen Werkstatt-Mitarbeiter mit Menschen ohne Behinderung ihren jeweiligen Arbeitsplatz.
Foto-Aktion „United By Football“ mit dem Original-EM Pokal
Die Messebesucher hatten am Eröffnungstag zudem die Gelegenheit, ein ganz besonderes Bildmotiv aufzunehmen. Sie konnten sich mit dem Original-EM-Pokal von 1996 fotografieren lassen. Schließlich bewirbt sich der DFB gerade um die Ausrichtung der Euro 2024 und das Motto der Bewerbung lautet „United By Football“. Fußball verbindet – nicht nur, aber auch in Werkstätten für behinderte Menschen.
Weiterführende Infos zum Fußball-Aktionsstand im Rahmen der Werkstätten:Messe 2018 in Nürnberg finden Sie hier >> Werkstätten:Messe
Informationen zum Fußballsport in den Werkstätten und zur Deutschen Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen finden Sie hier >> www.fussball-wfbm.de