„Nach Niederlagen wieder aufstehen“ – FCA-Profi Rani Khedira besucht die JVA Neuburg-Herrenwörth
27. November 2017 Zurück zur Artikelübersicht »

„Ich fühle mich sehr wohl beim FC Augsburg und bin stolz, dass ich mir mittlerweile einen Stammplatz im Mittelfeld erarbeiten konnte“, berichtet Rani Khedira mit ruhiger und selbstbewusster Stimme. Der 23-jährige Profispieler ist es gewohnt, vor Journalisten über seine Rolle beim bayerischen Erstligisten zu sprechen oder die Leistung seiner Mannschaft in der aktuellen Bundesliga Saison zu bewerten. Vergangenen Donnerstag war es eine besondere Situation. Denn dieses Mal stellten nicht Journalisten die Fragen im Presseraum oder in der „Mixed-Zone“ des FC Augsburg, sondern jugendliche Strafgefangene in der Aula der JVA Neuburg-Herrenwörth.

Rani Khedira besucht die JVA Neuburg-Herrenwörth.

Die Patenschaft des FC Augsburg mit der oberbayerischen Haftanstalt im Rahmen der Initiative „Anstoß für ein neues Leben“ der Sepp-Herberger-Stiftung machte diese besondere Gesprächsrunde möglich. Die Inhaftierten im Alter zwischen 16 und 20 Jahren waren sehr interessiert und stellten dem jüngeren Bruder des deutschen Nationalspielers Sami Khedira viele Fragen. Wie viele Trainingseinheiten stehen pro Woche an? Wer war dein bester Gegenspieler? Was war dein bisher größter Erfolg? Der deutsch-tunesische Fußballspieler stand geduldig Rede und Antwort und übermittelte eine wichtige Botschaft an die Jugendlichen: „Ich habe mir den Weg in den Profifußball hart erarbeitet und musste auch nach Niederlagen wieder aufstehen. Das gehört zum Fußball und auch zum Leben dazu. Lasst euch nicht hängen und richtet den Blick nach vorne!“

(v.li.) Rani Khedira, Robert Schraml, Michael Ströll, Ernst Meier-Lämmermann, in der Schreinerei an einem hier gefertigten Kicker-Tisch

„Der Fußball hat meine Persönlichkeit geprägt!“

Begleitet wurde der 13-malige Junioren-Nationalspieler von den beiden FCA-Geschäftsführern Michael Ströll und Robert Schraml. „Wir sind ein bodenständiger Verein und wollen uns auch für die Menschen in unserer Region einsetzen, denen es nicht so gut geht“, unterstrich Ströll. Nach der Gesprächsrunde konnte sich die Delegation des FC Augsburg im Rahmen einer Führung durch die Justizvollzugsanstalt auch ein Bild von den verschiedenen Ausbildungsangeboten machen. Berufliche Bildung ist ein wichtiger Baustein der Anstoß-Initiative. Die Bundesagentur für Arbeit ist Partnerin der Sepp-Herberger-Stiftung.

In der Sporthalle wurden Geschenke an die Häftlinge verteilt.

Zum Schluss lag die Wahrheit auf dem Platz. In der Sporthalle begleitete Rani Khedira eine Trainingseinheit. Die Unterstützung des FC Augsburg für Deutschlands älteste Fußballstiftung hat lange Tradition. Bis zu seinem Tode im Oktober 2012 war FCA-Ikone Helmut Haller Botschafter der Stiftung.