Gelebte Solidarität: TSV Billigheim-Ingenheim erhält die Sepp-Herberger-Urkunde
28. März 2017 Zurück zur Artikelübersicht »

Im Mannheimer Rosengarten werden heute (28. März 2017) die Sepp-Herberger-Urkunden 2017 verliehen. Insgesamt 13 Preisträger erhalten in den Kategorien Behindertenfußball, Resozialisierung, Schule und Verein, Fußball Digital sowie Sozialwerk die mit Geld- und Sachpreisen in einer Gesamthöhe von 58.000 Euro dotierten Auszeichnungen. Der Sonderpreis in der Kategorie Sozialwerk geht an den TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim. Der freie Journalist Rainer Kalb über die bemerkenswerte Hilfe des Vereins aus Rheinland-Pfalz.

Nicklas wird durch seinen Verein TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim unterstützt

Am 16. Februar 2016 begann für den 10-jährigen Nicklas und seine Familie vom einen Moment zum anderen ein neues, ein anderes Leben. Aus ungeklärten Gründen erleidet Nicklas an diesem Tag einen Herzstillstand und fällt ins Koma. Ein Schock für die Familie, seine Freunde und die Mitglieder des südpfälzischen TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim.

„Es war ein schockierendes Erlebnis. Nicklas wurde von seinem Papa zum Training in die Halle gebracht“, erinnert sich Markus Degen, der Vorsitzende der Fortuna. „Der Trainer fragte dann, ob alle Kinder da seien, und es fehlte Nicklas. Dann hat man ihn in der Umkleidekabine gefunden. Der Zusammenbruch ist beim Umziehen passiert.“ Nicklas, begeisterter Fußballer und glühender Anhänger des 1. FC Kaiserslautern, konnte durch eine zufällig anwesende Krankenschwester reanimiert werden.

Nicklas ist ein Kämpfer

Die Ärzte kämpften verzweifelt um das Leben des Jungen, gaben ihn fast schon auf. Aber Nicklas überstand die schwere Zeit im Universitätsklinikum Heidelberg. Allerdings sind aufgrund des Sauerstoffmangels – bedingt durch den Herzstillstand –Teile seines Gehirns geschädigt. Heute lebt Nicklas mit seiner Familie in einem Nachbarort von Billigheim-Ingenheim. „Hier in Billigheim-Ingenheim ließ sich keine behindertengerechte Wohnung finden“, erklärt Markus Degen die Gründe für den Umzug. Inzwischen ist Nicklas austherapiert. „Er befindet sich aber weiterhin im Wachkoma“, berichtet Degen. Die Ursachen für den Herzstillstand liegen immer noch im Dunkeln.

Eine Welle der Hilfsbereitschaft

Unter dem Eindruck des Erlebten, fragten sich die Vereinsverantwortlichen, wie Nicklas und seiner Familie geholfen werden kann? Schnell war klar, dass beispielsweise für den notwendigen Umzug größere Geldmittel vonnöten sein werden. Der Verein wurde aktiv und organisierte kurzerhand ein Benefizkonzert (Flyer Benezifkonzert Nicklas). Zusammen mit anderen Gruppierungen stellte der Turn- und Sportverein Anfang November 2016 mit seiner großen Fußballabteilung ein Live-Event auf die Beine. „Die Künstler traten natürlich unentgeltlich auf“, betont Degen. Viele Hits der Rock- und Pop-Geschichte wurden gespielt und mehr als 2.000 Euro gespendet. „Es gab noch weitere Aktionen, Versteigerungen und Sammlungen durch verschiedene Mannschaften. Wir haben eine Welle der Hilfsbereitschaft erlebt“, hebt Degen hervor. „Auch umliegende Fußballvereine haben uns finanziell unterstützt.“ 

Durch zahlreiche Spendenaktionen wurde bereits viel Geld für Nicklas gesammelt

Hinzu kam der Erlös aus der Versteigerung eines Trikots der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft mit allen Unterschriften auf der Vereinsweihnachtsfeier. Der Erlös der Tombola ging ebenfalls komplett an die Familie von Nicklas. Auch bei der DFB-Weihnachtsfeier in Frankfurt wurde auf Hinweis des Vereins und des Südwestdeutschen Fußballverbandes für die Familie gespendet.

„Inzwischen sind rund 20.000 Euro durch diese unterschiedlichen Aktionen zusammengekommen“, bilanziert Degen. Der Finanzbedarf ist aber weiterhin groß. „Nicklas kann mittlerweile im Rollstuhl sitzen“, berichtet Degen, „aber es ist noch ein sehr langer Weg.“ Der Verein will auch künftig für Nicklas und seine Familie da sein: „Wir überlegen bereits, wie wir auch in Zukunft mit weiteren Aktionen Geld für Nicklas sammeln können“, sagt der Vereinsvorsitzende.

Für sein beispielhaftes Wirken erhält der TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim den mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis in der Kategorie „Sozialwerk“. Alles Gute, Nicklas!