SAG Marktheidenfeld gewinnt inklusives Fußballturnier
21. September 2016 Zurück zur Artikelübersicht »

Der Jubel am Mittwoch war groß auf den Fußballplätzen der Sportschule Schöneck in Karlsruhe. Soeben hatte das Team der SAG Marktheidenfeld das Endspiel gegen die Mannschaft des Gautinger SC mit 2:0 für sich entschieden. Das Finale zwischen den beiden Mannschaften aus Bayern war der sportliche Höhepunkt der viertägigen Veranstaltung, die partnerschaftlich von der Allianz-Stiftung für Kinder, der Bundesliga-Stiftung und der Sepp-Herberger-Stiftung organisiert wurde. Insgesamt nahmen 15 Teams mit rund 100 Kindern und Jugendlichen mit und ohne Handicap an dem inklusiven Fußballturnier teil.

2016-09-21-auf-der-anlage-der-sportschule-schoeneck-in-karlsruhe

Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 15 Jahren aus sieben Bundesländern am Turnier teil.

 

Von Sonntag an rollte der Ball in der Sportschule des Badischen Fußballverbandes am Sepp-Herberger-Weg. Die Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen zehn und 15 Jahren kamen aus sieben Bundesländern. Die weiteste Anreise hatte die niedersächsische Kooperationsmannschaft JSG Gifhorn/ VfL Wolfsburg zurückgelegt. Neben dem sportlichen Geschehen auf den Plätzen konnten sich die Fußballerinnen und Fußballer beim Besuch eines Klettergartens austoben, lernten die Umgebung bei einer Rallye durch die Sportschule kennen und hatten die Möglichkeit, mit der „Neuen Sporterfahrung“ der Deutschen Telekom Einblicke in den Blindenfußball zu erhalten.

Besuch von KSC-Profi Manuel Torres

Zur Siegerehrung gab es dann einen besonderen Höhepunkt: Mit KSC-Profi Manuel Torres war ein prominenter Gast zu Besuch. Der 25-jährige Zweitliga-Profi berichtete den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die aktuelle sportliche Situation beim KSC und schrieb fleißig Autogramme. Mit Torres kamen DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann sowie der Vorstandsvorsitzende der Bundesliga-Stiftung Stefan Kiefer zur Siegerehrung. „Fußball hat die Kraft, Menschen zusammenzuführen und Grenzen zu überwinden. Kinder mit und ohne Behinderung in Kontakt zu bringen, eröffnet große Möglichkeiten, beispielsweise zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Es ist seit jeher das Bestreben der Bundesliga-Stiftung genau solche Chancen zu schaffen. Aus diesem Grund unterstützen wir das inklusive Spielfest“, betonte Kiefer.

2016-09-21-manuel-torres-gibt-autogramme

Mit KSC-Profi Manuel Torres (re.) war ein prominenter Gast zu Besuch, der auch fleißig Autogramme schrieb.

Neben der inklusiven Mini-EM, die im Mai in der Allianz-Arena in München stattfand, war das Turnier in Karlsruhe die zweite Kooperationsveranstaltung der Allianz-Stiftung für Kinder und der Sepp-Herberger-Stiftung in diesem Jahr. „Wir hatten mit den Sportanlagen der Sportschule Schöneck perfekte Bedingungen für das inklusive Fußballturnier“, lobt Dr. Hans-Christoph Dölle, Vorstand der Allianz für Kinder. „Und wenn ich in die strahlenden Augen der Kinder schaue, dann weiß ich, dass sich unser Engagement gelohnt hat. Schön ist es, zu erleben, wie Kinder mit und ohne Behinderung zusammen Fußball spielen. Das ist gelungene Inklusion! Ich danke allen, die dazu beigetragen haben. Gerne möchten wir solche Veranstaltungen auch in der Zukunft weiter unterstützen“, so Dr. Dölle.

Das Fundament für die erfolgreiche Umsetzung des inklusiven Fußballturniers bildete neben der Unterstützung durch den Badischen Fußballverband die Kooperation zwischen den drei Stiftungen, wie Tobias Wrzesinski, stellvertretender Geschäftsführer der Sepp-Herberger-Stiftung unterstreicht: „Es ist gut, dass wir mit den Kollegen der Allianz-Stiftung und der Bundesliga-Stiftung starke Partner an unserer Seite wissen, um Menschen mit und ohne Behinderung über den Fußballsport zusammenzuführen und sie in die Fußballfamilie zu integrieren.“

Klar, dass sich die Fußballfreunde im kommenden Jahr wieder treffen möchten – dann zur sechsten Auflage des Turniers.

 

Teilnehmende Mannschaften

JSG Gifhorn / VfL Wolfsburg (Niedersachsen)
Tabalingo integrativ (Nordrhein-Westfalen)
Margarete Steiff Schule/ VfB Stuttgart (Baden-Württemberg)
Gautinger SC (Bayern)
Carl-Orff-Schule (Rheinland-Pfalz)
DJK Kruft (Rheinland-Pfalz)
SAG Marktheidenfeld (Bayern)
Fußballfreunde Leipzig (Sachsen)
Andreasried Erfurt (Thüringen)
TSV Hohenbrunn (Bayern)
BV Weckhoven (Nordrhein-Westfalen)
Team Baden (Baden-Württemberg)