Welt-Schiedsrichter Dr. Markus Merk besucht Justizvollzugsanstalt Frankenthal
16. Dezember 2015 Zurück zur Artikelübersicht »

Er ist dreimaliger Welt-Schiedsrichter und Rekord-Schiedsrichter der Fußball-Bundesliga. Er hat die „Fußballtempel“ der Welt gesehen und an allen großen Fußballturnieren teilgenommen. Am gestrigen Dienstag machte sich Dr. Markus Merk auf eine besondere Mission: Im Dienst der Sepp-Herberger-Stiftung besuchte er die Justizvollzugsanstalt im vorderpfälzischen Frankenthal und zeichnete dort zwölf Inhaftierte aus, die erfolgreich an einer Schiedsrichter-Ausbildung teilgenommen haben.

DFB-Stiftung Sepp Herberger Schiedsrichterlehrgang JVA Frankenthal

Dr. Markus Merk zeichnete zwölf Inhaftierte der JVA Frankenthal aus, die erfolgreich an einer Schiedsrichter-Ausbildung teilgenommen haben.

 

Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Pfalz führte bereits zum zweiten Mal einen Lehrgang in der Justizvollzugsanstalt durch. Obmann Roland Schäfer und sein Stellvertreter Ralf Klomann haben über sechs Wochen an jedem Dienstagnachmittag die Männer im Alter von 20 bis 60 Jahren zu Schiedsrichtern ausgebildet. „Wir sind mit dem Verlauf des Lehrgangs sehr zufrieden“, sagt Roland Schäfer. „Alle Teilnehmer haben engagiert mitgewirkt und die Prüfung erfolgreich bestanden.“ Den Kontakt zur Schiedsrichter-Vereinigung stellte die stellvertretende Anstaltsleiterin Natascha Becker her. Unkompliziert griff die Juristin zum Telefonhörer und lud Schäfer und seine Mitstreiter in die mit 426 Insassen vollbelegte Haftanstalt ein. Nach einem ersten Lehrgang vor wenigen Monaten stand schnell fest, dass es eine Wiederholung geben sollte. „Es ist schön, dass wir den Inhaftierten auf diese Weise eine Abwechslung bieten und sie auf die Zeit nach der Inhaftierung vorbereiten können“, betont Becker.

Welt-Schiedsrichter Merk: „Die wahren Helden pfeifen an der Basis!“

Nachdem die theoretischen Grundlagen gelegt wurden, konnten mittlerweile erste Praxis-Erfahrungen gesammelt werden. Einer der ausgebildeten Nachwuchs-Referees ist bereits fest in den Spielbetrieb integriert. Nach ersten Einsätzen im Jugendbereich standen kürzlich die ersten Partien im Seniorenbereich an. „Der junge Mann macht seine Sache ausgezeichnet und ist sehr motiviert. Solche Schiedsrichter wünschen wir uns“, sagt Roland Schäfer.

DFB-Stiftung Sepp Herberger Schiedsrichterlehrgang JVA Frankenthal

Welt-Schiedsrichter Dr. Markus Merk in einer Gesprächsrunde mit den Inhaftierten der JVA Frankenthal

Schäfer selbst war lange Jahre als Assistent an der Seite von Dr. Markus Merk in der Fußball-Bundesliga aktiv. Merk, siebenmaliger DFB-Schiedsrichter des Jahres, übergab die Zertifikate und Starter-Sets an die erfolgreichen Absolventen. „Die Schiedsrichterei hat mir in meinem Leben viel gegeben und ich wünsche euch viel Erfolg bei eurer neuen Tätigkeit“, so Merk. „Nutzt die Chancen, die euch der Fußball bietet und vergesst nicht: die wahren Helden pfeifen an der Basis.“ Ausführlich berichtete der Träger des Bundesverdienstkreuzes in einer Gesprächsrunde über seine aktive Karriere, sportliche Höhepunkte, die großen Stadien der Fußball-Welt und darüber, was er über den Fußballsport für sein eigenes Leben gelernt hat. Merk beendete nach 339 geleiteten Bundesliga-Spielen im Sommer 2008 seine Karriere. Heute ist der promovierte Zahnarzt und Träger des DJK-Ethikpreises sportlich unter anderem als Extremsportler bei Ultra-Läufen und Bergtouren aktiv. Seit 2010 unterstützt er die Arbeit der Sepp-Herberger-Stiftung.