15. Juli 2014 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Am kommenden Wochenende rollt in der Blindenfußball-Bundesliga endlich wieder der Ball – dieses Mal in der Universitätsstadt Marburg. Gespielt wird im Georg-Gaßmann-Stadion (Leopold-Lucas-Straße 46b). Gastgeber ist die SF/BG Blista Marburg. Hochspannung verspricht das Duell des Rekordmeisters MTV Stuttgart gegen den derzeitigen Tabellenzweiten aus Gelsenkirchen (Samstag, 15 Uhr).
Es ist der dritte Spieltag der diesjährigen Blindenfußball-Saison. Peter Gößmann, Trainer des Marburger Teams, erwartet ein interessantes Wochenende: „Wir freuen uns sehr, den Spieltag auf unserem Vereinsgelände ausrichten zu dürfen. Speziell für die Stadt Marburg ist die Veranstaltung eine sportliche Bereicherung. Sicherlich werden wir tolle Spiele und hochmotivierte Spieler aus Marburg sehen.“
Gößmanns Team greift am Samstag erstmals um 17 Uhr ins Geschehen ein. Gegner ist dann das Team aus Dortmund-Kirchderne. Sicherlich keine einfache Aufgabe: „Wir werden verstärkt mit jungen Spielern in die Partie gehen und diesen Neulingen Spielpraxis ermöglichen. Mit Alican Pektas haben wir allerdings einen absoluten Leistungsträger in unseren Reihen“, so Gößmann.
Möchte das Team aus Hessen beim Heimspieltag die Tabellenführung erobern, ist die Mannschaft allerdings auf die Ergebnisse der beiden Spiele des MTV Stuttgart und des VfB Gelsenkirchen angewiesen. Am Sonntag trifft der Marburger Kader dann auf die „Kiezkicker“ des FC St. Pauli. Die Hamburger können momentan auf ein Unentschieden und eine Niederlage zurückblicken.
Würzburg und Köln wollen erstmals punkten
Die aktuellen Tabellenschlusslichter aus Würzburg und Köln möchten ihre Spiele unbedingt gewinnen und sich die ersten Punkte der Saison sichern. Die Rheinländer treffen hierbei bereits am Samstag ab 11 Uhr auf den FC St. Pauli aus Hamburg. Der bisher stark ersatzgeschwächte BFW/VSV Würzburg bekommt es ebenfalls am Samstag ab 13 Uhr mit dem Team des Chemnitzer FC zu tun. Die Sachsen belegen aktuell den 5. Tabellenplatz.
Der Eintritt zu den Spielen ist frei. Für blinde und sehbehinderte Menschen werden die Spiele vor Ort durch Live-Reporter kommentiert.
Die Spiele in der Übersicht:
Samstag, 19.07.2014
Sonntag, 20.07.2014
Weitere Informationen und die Tabelle stehen auf www.blindenfussball.de bereit.