Blindenfußball-Bundesliga – MTV Stuttgart übernimmt Tabellenführung
08. Juni 2014 Zurück zur Artikelübersicht »

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand auf dem Kunstrasenspielfeld des ISC Viktoria Dortmund-Kirchderne am Wochenende der 2. Spieltag der Blindenfußball Bundesliga statt. Der amtierende deutsche Meister, MTV Stuttgart, konnte aus seinen beiden Spielen sechs Punkte mit in die baden-württembergische Landeshauptstadt nehmen und übernimmt damit die Tabellenführung. Der bisherige Tabellenführer, die SF/BG Blista Marburg, verlor in den letzten zehn Sekunden die Partie gegen Braunschweig/Berlin.

Während sich am Samstagnachmittag die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf den Weg nach Brasilien machte, ging es in der Blindenfußball-Bundesliga um wichtige Punkte im Rennen um die Deutsche Meisterschaft. Hierbei zeigte sich der Rekordchampion aus Stuttgart in einer herausragenden Verfassung. Bereits im ersten von zwei Spielen setzte sich der Favorit mit 6:0 gegen die bayerische Vertretung aus Würzbug durch. Im zweiten Spiel der Schwaben zeigte Nationalspieler Vedat Sarikaya seine ganze Klasse und erzielte zwei der drei Treffer im Spiel gegen den Chemnitzer FC (3:0).

Engagiert und fair wurde das Derby geführt

Auch der bis dahin souveräne Tabellenführer aus Marburg bot vor mehr als 200 Zuschauern beim 8:2-Erfolg gegen den PSV Köln eine engagierte Leistung. Stürmer Taime Kuttig erzielte vier der acht Treffer für die Hessen. Im zweiten Spiel verlor das von Trainer Peter Gößmann betreute Team mit 0:1 gegen die engagiert kämpfende Mannschaft aus Braunschweig/Berlin. Der Siegtreffer fiel in den letzten zehn Sekunden der Partie.

Gastgeber Dortmund verliert gegen Gelsenkirchen

Der ISC Viktoria Dortmund feierte am Samstag einen 1:0-Sieg gegen den FC St. Pauli. Cengiz Dinc, einer der Garanten für den Sieg gegen die Hamburger, meinte: „Dieser Sieg war ganz wichtig für uns. Wir wollten dieses Spiel unbedingt vor eigenem Publikum gewinnen.“ Am Sonntag verloren die Gastgeber dann in einem hochemotionalen, aber jederzeit fair geführtem Duell gegen das Team aus Gelsenkirchen. 1:0 hieß es am Ende für die Mannschaft des VfB, die damit  auf den zweiten Tabellenplatz vorrückt.

Der nächste Spieltag (Vereinsspieltag) findet am 19./20. Juli 2014 in Marburg (Leopold-Lucas-Straße 46b, 35037 Marburg) statt.

Die Ergebnisse in der Übersicht:
Samstag, 07.06.2014

PSV Köln Chemnitzer FC 1:2
VfB Gelsenkirchen SG Eintracht Braunschweig/ Viktoria 89 Berlin 2:1
MTV Stuttgart BFW/VSV Würzburg 6:0
ISC Viktoria Dortmund-Kirchderne FC St. Pauli 1:0
SF Blau-Gelb Marburg PSV Köln 8:2

Sonntag, 08.06.2014

MTV Stuttgart Chemnitzer FC 3:0
SF Blau-Gelb Marburg SG Eintracht Braunschweig/ Viktoria 89 Berlin 0:1
VfB Gelsenkirchen ISC Viktoria Dortmund-Kirchderne 1:0

Die aktuelle Tabelle:

Platz Team Spiele Pkt. Tore
1. MTV Stuttgart 3 9 13:1
2. VfB Gelsenkirchen 3 9 5:1
3. SF Blau-Gelb Marburg 3 6 19:3
4. SG Eintracht Braunschweig/ Viktoria 89 Berlin 3 6 6:3
5. ISC Viktoria Dortmund-Kirchderne 3 3 2:5
6. FC St. Pauli 2 1 3:5
7. Chemnitzer FC 3 1 1:2
8. PSV Köln 3 0 10:8
9. BFW/VSV Würzburg 3 0 0:19

Weitere Informationen: www.blindenfussball.de