Seppl Herberger – “Ich bin Mannemer” – Ausstellung in Mannheim eröffnet
16. Mai 2014 Zurück zur Artikelübersicht »

Mit einer Feierstunde wurde gestern im Luisenpark in Mannheim die Ausstellung “Seppl Herberger – Ich bin Mannemer” eröffnet. Rund 80 geladene Gäste, darunter Wegbegleiter Herbergers, Freunde, Verwandte und ehemalige Spieler waren bei der Veranstaltung im Pflanzenschauhaus mit dabei. Unter ihnen befanden sich auch Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Urgroßneffe Michael Herberger, DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg, Sportmäzen Dietmar Hopp und Fußball-Weltmeister Horst Eckel.

Horst Heckel Weltmeister 1954 © Carsten Kobow

Horst Heckel Weltmeister 1954 © Carsten Kobow

Die Ausstellung, die vom 16. Mai bis zum 13. Juli 2014 jeweils von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet ist, zeigt mit einer Vielzahl an Fotos, Texten und Schaubildern die Vita des legendären Bundestrainers. “Sepp Herberger wäre sicher mächtig stolz auf diese Ausstellung”, sagte Horst Eckel nach einem ersten Rundgang, während Oberbürgermeister Dr. Kurz die Leistungen und den Stellenwert Herbergers für seine Geburtsstadt Mannheim betonte: “Sepp Herberger ist eine der herausragenden Persönlichkeiten unserer Stadt.” Eugen Gehlenborg, DFB-Vizepräsident für Sozial- und Gesellschaftspolitik und Vorsitzender der Sepp-Herberger-Stiftung, unterstrich: “Der ‘Chef’ kehrt zunehmend zurück in seine Heimatstadt Mannheim. Das ist für die Stadt eine Ehre und für die Fußballfamilie eine große Freude.”

Die von Dr. Marius Mrotzek und Oskar Sand konzipierte Darstellung beginnt mit Herbergers Kindheit auf dem Waldhof, beleuchtet seine Anfänge als Stürmer bei den Mannheimer Vereinen SV Waldhof und VfR, wo Herberger zum Nationalspieler reifte, und stellt dann vor allem Herbergers Wirken als Reichs- und Bundestrainer dar (1936 – 1964). Verschiedene Ausstellungsmodule laden die Besucher zum Mitmachen ein.

Bei der Eröffnung mit dabei DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg © Carsten Kobow

Bei der Eröffnung mit dabei DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg © Carsten Kobow

“Der unvergleichliche Seppl Herberger”

Joachim Költzsch, Geschäftsführer der Stadtpark Mannheim gGmbH, zeigte sich bei der Eröffnung der Ausstellung hocherfreut: “Auf den ersten Blick mag sich der Zusammenhang zwischen unserem Park und einer Ausstellung zu Sepp Herberger nicht gleich erschließen. Tatsächlich passt es aber ganz hervorragend hierher in den Luisenpark”, führte Költzsch aus: “Wir sind grundsätzlich immer wieder gerne Partner und Plattform für Veranstaltungen, die herausragende Persönlichkeiten aus Mannheim thematisieren und zudem war Herberger selbst oft Gast in unserem Park”.

An verschiedenen Terminen haben die Besucher die Möglichkeit, weitere, exklusive Ausstellungsstücke zu sehen. So werden am 15. Juni der Mannschaftsbus der WM 1954 und der aktuelle Teambus präsentiert. Rund eine Woche später, am 21. und 22. Juni, wird Herbergers früherer Privat-PKW ausgestellt. Am 5. und 6. Juli erwarten die Besucher weitere besondere Exponate. Dann werden der WM-Pokal und der Endspielball von 1954 zu sehen sein. Diese Exponate und weitere Erinnerungsstücke aus dem umfangreichen Nachlass Sepp Herbergers sind dann ab 2015 im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund zu sehen. Am Final-Wochenende vom 11. bis 13. Juli 2014 sind alle Mannheimer aufgerufen, eigene Erinnerungsstücke mit Bezug zu Sepp Herberger in den Luisenpark zu bringen.

Der Eintritt in die Ausstellung ist innerhalb des Parks kostenfrei.

Weitere Informationen unter www.luisenpark.de.

Zum DFB.TV-Beitrag: “Eröffnung der Sepp-Herberger-Ausstellung in Mannheim“.