12. März 2014 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Bundesweit wird auch in den nächsten drei Jahren der Blindenfußball rollen. Die Sepp-Herberger-Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wird gemeinsam mit ihren beiden Kooperationspartnern, dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) sowie dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV), die europaweit einzigartige Spielrunde für blinde und sehbehinderte Menschen fortsetzen. Die Partnerschaft besteht bereits seit dem Jahr 2008.
Die europaweit einzigartige Spielrunde für blinde und sehbehinderte Menschen wird fortgesetzt. In den Jahren 2014 bis 2016 sind pro Jahr fünf Spieltage geplant.
© Carsten Kobow
In den Jahren 2014 bis 2016 sind pro Jahr fünf Spieltage geplant. Der Saison-Auftakt und -Abschluss findet nach dem Motto „Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft“ auf zentralen öffentlichen Plätzen mitten in der Stadt statt. Für den Liga-Spielbetrieb stellen die drei Ligaträger in den nächsten drei Jahren gemeinsam ein Budget in Höhe von 300.000 Euro zur Verfügung. Mehr als die Hälfte davon wird durch die Sepp-Herberger-Stiftung getragen: “Der finanzielle Einsatz unterstreicht die Bedeutung der Blindenfußball-Bundesliga für unsere Stiftungsarbeit”, sagt DFB-Schatzmeister Reinhard Grindel, der auch die Stiftungsfinanzen verantwortet. “Der Blindenfußball ist eine faszinierende Facette unserer Sportart, die zeigt, dass es keine Barrieren gibt, die man nicht überwinden könnte. Blinde und sehbehinderte Menschen stehen mitten im Leben, sie arbeiten, studieren und sie spielen Fußball – warum auch nicht?“, so Grindel. „Wir freuen uns, gemeinsam mit dem DBS und dem DBSV den aktiven Spielerinnen und Spielern auch in den nächsten drei Jahren einen regulären Spielbetrieb ermöglichen zu können.”
Weitere Informationen unter: www.blindenfussball.de
Die Spieltage der Saison 2014 in der Übersicht
Ligateams der Saison 2014
Stadt-Spieltage 2015 und 2016