Karl Rothmund feiert 70. Geburtstag
31. August 2013 Zurück zur Artikelübersicht »

DFB-Vizepräsident Karl Rothmund feiert heute in Barsinghausen seinen 70. Geburtstag. Der Präsident des Niedersächsischen Fußballverbandes ist seit dem Jahr 2010 Vorsitzender des Vorstandes der Sepp-Herberger-Stiftung sowie geschäftsführender Vorsitzender der DFB-Stiftung Egidius Braun. Stiftungsgeschäftsführer Wolfgang Watzke gratuliert.

Ein Manager aus der Wirtschaft steigt ein als Verwaltungschef eines mächtigen DFB-Landesverbandes. Später erfolgt der Pionierschritt vom Hauptamt in das Ehrenamt als Präsident des Niedersächsischen Fußballverbandes und von dort der Sprung in eine neue Welt: Als DFB-Vizepräsident für Nachhaltigkeit sowie sozial- und gesellschaftspolitische Aufgaben geht Karl Rothmund aus der Macher- und Führungsposition in das Abenteuer der Alltagsphilosophie, der Bewusstseinsbildung und tritt ein in die Welt der Exoten am Rande des Kerngeschäftes. Mit dem ihm eigenen Elan stürzt er sich in diese Aufgaben – zunächst in den Stiftungen, die mit seinem Amt verbunden sind und die sich vom Konstrukt her, als Inkarnation der Nachhaltigkeit verstehen. Strukturen und Finanzwesen werden umorganisiert. Inhaltlich werden „sympathische Besuche im Knast“ in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit durch die Resozialierungsinitiative „Anstoß für ein neues Leben“ ergänzt. Aus gelegentlichen Hilfeleistungen für Fußballer mit Handicap wird eine auf Dauer angelegte Inklusionsinitiative unter Einbindung der DFB-Landesverbände. Die Türen nach Afrika werden geöffnet und die Kinderträume aus der Frauen-WM 2011 erhalten eine Zukunft –  Meilensteine für die Sepp-Herberger-Stiftung und die DFB-Stiftung Egidius Braun.

Nachhaltige Wege im DFB geebnet

Aber nichts gegen die gewaltige Veränderung im Deutschen Fußball-Bund, die sich aus der Nachhaltigkeitskommission entwickelt hat. Mit enormem, vielleicht naivem Schwung haben sich Interne und Externe auf den Weg gemacht, die Wertmaßstäbe für die gesamte Arbeit des DFB neu zu definieren. Ganz nebenbei wurde und wird die Lücke „Umwelt“ eindrucksvoll geschlossen.

Der angedachte Sprung ist nicht so weit gewesen, wie die Puristen es gehofft haben. Diese wurden erst wieder zufrieden in dem Maße, wie sie begriffen, dass Karl Rothmund als realistischer Macher einen Weg gefunden hatte, nicht nur weit, zu weit zu springen, sondern in stetigem Vorwärtsschreiten alle mitzunehmen. Das Ergebnis wird ablesbar sein im Nachhaltigkeitsbericht, den der DFB auf dem Bundestag im Herbst vorlegen wird. Das Thema Nachhaltigkeit wird nachhaltig vorangetrieben – auch und gerade wegen der Kunst eines Karl Rothmund‘ – Realistisches und Unrealistisches zu unterscheiden.

Mit ihm gemeinsam in aller Dynamik, großer Aufgeschlossenheit und offener Freundschaft Dinge anzusprechen, ist eine Freude. Und das „ad multos annos“ verbinden wir nicht nur mit allen guten Wünschen für die nächsten Jahre, sondern auch mit einem durchaus egoistischen Wunsch auf eine weitere gemeinsame Zusammenarbeit.

Herzlichen Glückwunsch!