31. Oktober 2012 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Insgesamt rund 1,5 Millionen Euro umfasst der Haushaltsplan der Sepp-Herberger-Stiftung für das Jahr 2013. Im Rahmen seiner gestrigen Sitzung verabschiedete das Kuratorium der ältesten deutschen Fußballstiftung unter anderem den Jahreshaushalt und blickte zurück auf die Stiftungsaktivitäten im Jahr 2012. Mit dabei waren auch Uwe Seeler, Otto Rehhagel und Horst Eckel.
Als Fußballstiftung setzt die Sepp-Herberger-Stiftung in vier Schwerpunktbereichen aktuell sechs eigene Projekte um. Darunter die Blindenfußball-Bundesliga, die Deutsche Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen sowie die kürzlich in Kooperation mit den DFB-Landesverbänden gestartete Inklusionsinitiative. Darüber hinaus ist die älteste deutsche Fußballstiftung vor allem mit der Initiative „Anstoß für ein neues Leben“ für den Fußball in Justizvollzugsanstalten engagiert. Mit den Sepp-Herberger-Tagen wird insbesondere die Kooperation zwischen Schulen und Fußballvereinen gefördert. Mit der neu-konzipierten Sepp-Herberger-Urkunde werden ab dem Jahr 2013 besondere Beispiele für die integrative Kraft des Fußballs ausgezeichnet. Neben der Durchführung der stiftungseigenen Projekte liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Unterstützung in Not geratener Fußballer mit dem DFB-Sozialwerk. Im Jahr 2013 stehen im Stiftungshaushalt für all diese Aktivitäten rund 1,5 Millionen Euro bereit.
„Die Arbeit unserer Stiftungen liegt uns sehr am Herzen. Ziel ist es, mit der Stiftungsarbeit gesellschaftliche Impulse zu setzen und solidarisch zu helfen, wenn Hilfe gebraucht wird“, sagt DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, der beiden Stiftungskuratorien vorsitzt. „Die Projekte werden nahezu ausschließlich aus Mitteln des alle zwei Jahre stattfindenden Benefiz-Länderspiels finanziert. Darüber hinaus fließen Ordnungsgelder der Lizenzvereine sowie Spenden in die Stiftungen.“
Bei der Sitzung in der Frankfurter DFB-Zentrale begrüßte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach mit Ex-Nationalspieler Wolfgang Dremmler und dem Präsidenten des Badischen Fußballverbandes, Ronny Zimmermann, zwei neue Mitglieder in den Reihen des Aufsichtsgremiums.