Ein ganz normaler Sportverein – Uwe Seeler beim TuS Versen zu Besuch
12. Juni 2012 Zurück zur Artikelübersicht »

Der TuS Versen ist eigentlich ein ganz normaler Sportverein: 120 Mitglieder, zwei Fußball-Mannschaften, Mitglied des Niedersächsischen Fußballverbandes. Besonders macht den Klub, dass seine Partien allesamt als Heimspiele ausgetragen werden. Der Grund dafür ist einfach: Der TuS ist der Sportverein der Justizvollzugsanstalt Meppen. Das 25jährige Jubiläum wurde am Samstag mit einem Fußballturnier gefeiert. Mit dabei: Uwe Seeler, Botschafter der Sepp-Herberger-Stiftung, und Niedersachsens Justizminister Bernd Busemann.

Fast auf den Tag genau 25 Jahre nach seiner Gründung am 22. Juli 1987 feierte der TuS Versen mit einem Fußballturnier in der JVA Meppen sein Jubiläum. Mit dabei waren neben dem Anstaltsteam die Mannschaft der JVA Lingen, die als SuS Hesepe ebenfalls am Kreisklassen-Spielbetrieb teilnimmt, sowie eine Auswahl der 3. Kreisklasse Emsland. Sieger des Turniers wurde der Gastgeber. Bei der Siegerehrung erhielten die Mannschaften aus den Händen von DFB-Ehrenspielführer Uwe Seeler und Bernd Busemann Pokale und je drei Fußbälle. „Die Besuche in Justizvollzugsanstalten sind für mich besondere Momente. Ich bin seit über 30 Jahren in diesem Bereich für die Sepp-Herberger-Stiftung aktiv und freue mich immer wieder über die Gespräche mit den Gefangenen“, betonte Seeler, der sich seit 1977 als Botschafter für die älteste deutsche Fußballstiftung engagiert. „Es lohnt sich um jeden Einzelnen zu kämpfen“, sagte Seeler in einer Gesprächsrunde mit Tobias Wrzesinski, dem stellvertretenden Geschäftsführer der Sepp-Herberger-Stiftung. Seeler sprach über seine sportliche Karriere, seine Erfahrungen mit Sepp Herberger, die Stiftungsarbeit und beantwortete die zahlreichen Fragen der Inhaftierten.

Beispielhaftes Engagement für die Resozialisierung mit Fußball

1987 gründeten neun Personen den TuS Versen. Der Initiator von damals kam auch zur Jubiläumsveranstaltung: Der frühere JVA-Mitarbeiter Fried Allerbeck war bei beim Besuch Seelers mit dabei. Zweck des Vereins ist die Förderung und Pflege des Sports, insbesondere des Sporttreibens und der aktiven Freizeitgestaltung der Mitglieder. Die Mitglieder sind allesamt Inhaftierte der Justizvollzugsanstalt Meppen. Vier von ihnen sind im Vorstand aktiv. Als Mitglied des Niedersächsischen Fußballverbandes und spielt der TuS Versen seit 1988 im Regelspielbetrieb des Fußballkreises Emsland mit. Die Saison 2011/12 schloss das JVA-Team auf Platz 5 der 3. Kreisklasse ab. In knapp zwei Wochen, am 4. August, startet mit dem Heimspiel gegen den SF Schwefingen III die neue Spielzeit. Für den Saisonstart sind die Spieler gut gerüstet: Uwe Seeler brachte auch eine neue Sportausstattung mit nach Meppen. „Aktuell hat unser Verein 120 Mitglieder. Knapp ein Viertel der Gefangenen der JVA sind in unserem Klub aktiv. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 1,50 Euro pro Monat. Neben den Ballsportarten Fußball und Volleyball bieten wir auch Individualsportarten wie Inlineskaten oder Fitnesskurse an“, informiert Wolfgang Kranz, JVA-Mitarbeiter und Vorsitzender des Turn- und Sportvereins. Regelmäßig veranstaltet der TuS Sportturniere mit externen Mannschaften. „Mit solchen Veranstaltungen werben wir für gegenseitiges Verständnis und versuchen, Vorurteile abzubauen“, betont Jürgen Dickmännken, Sport- und Vollzugslehrer der JVA. Kürzlich legte die Fußballmannschaft gemeinsam mit Schülern eines Meppener Gymnasiums das DFB & McDonald’s Fußball-Abzeichen ab. Auch Schiedsrichter-Ausbildungen wurden in der JVA bereits durchgeführt.