Auftakt für Sepp-Herberger-Tage mit Otto Rehhagel in Mannheim
10. Juni 2012 Zurück zur Artikelübersicht »

Mit einer großen Auftaktveranstaltung in Sepp Herbergers Heimatstadt Mannheim wurde heute der Startschuss für die neu ausgerichteten Sepp-Herberger-Tage gegeben. Bei der gemeinsam durch die Sepp-Herberger-Stiftung, die Stadt Mannheim, das Stadtmarketing, den Badischen Fußballverband sowie das staatliche Schulamt Mannheim ausgerichteten Veranstaltung waren mehr als 200 Kinder aus 16 Grundschulen des Schulamtsbezirks Mannheim mit dabei.

Die Siegerehrung nahm Otto Rehhagel, Mitglied des Kuratoriums der Sepp-Herberger-Stiftung, vor. Zusammen mit Mannheims Erstem Bürgermeister Christian Specht, Vertretern der Veranstalter und seinem Kuratoriumskollegen Ronny Zimmermann, dem Präsidenten des Badischen Fußballverbandes, übergab der frühere Meistertrainer Medaillen und Urkunden an die teilnehmenden Grundschüler. „Ich freue mich besonders, heute hier bei euch sein zu dürfen. Sepp Herberger war ein ganz besonderer Trainer und Mensch“ sagte Rehhagel.

Zuvor rollte den ganzen Vormittag über auf der Spielwiese des Herzogenriedparks der Ball. Beim Rahmenprogramm mit DFB-Maskottchen Paule gab es für die Kinder viel zu entdecken. So konnten sich die kleinen Fußballerinnen und Fußballer bei den Angeboten des Badischen Fußballverbandes auf dem Streetsoccer-Feld und an den Fußballspielstationen austoben. Informationen und Anleitungen aus erster Hand gab es für Lehrkräfte beim DFB-Mobil. Bei einem Quiz konnten die Kinder ihr Wissen über Sepp Herberger testen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Stefan Köhler, Fachberater Sport des Schulamts Mannheim, und seinem Team.

Sepp-Herberger-Tage ab September bundesweit

Ab September werden in den 21 DFB-Landesverbänden jährlich Sepp-Herberger-Tage durchgeführt. „Gemeinsam mit den 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes wird die Sepp-Herberger-Stiftung künftig bundesweit Fußballturniere für Grundschulen initiieren. Die Kinder sollen so den Spaß an Bewegung und Fußball entdecken und den Weg in die rund 26.000 Fußballvereine finden. Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen zu stärken ist eine wichtige Zukunftsaufgabe für den deutschen Fußball, die wir auf diese Weise gerne unterstützen“, so DFB-Vizepräsident Karl Rothmund, der Vorsitzende der Sepp-Herberger-Stiftung.

Für die Durchführung der Veranstaltungen stellt die Stiftung den DFB-Landesverbänden jährlich eine pauschale Fördersumme sowie diverse Veranstaltungsmaterialien zur Verfügung. Insgesamt werden dafür pro Jahr rund 100.000 Euro aufgewendet. Die Sepp-Herberger-Tage werden angelehnt an die bestehenden Organisationsstrukturen des Programms „Jugend trainiert für Olympia“ durchgeführt. Sie richten sich vor allem an die sogenannte Wettkampfklasse 5 (3. und 4. Klassen). Die Deutsche Schulsportstiftung unterstützt das Konzept.