29. März 2012 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Er ist eine der größten Persönlichkeiten in der Geschichte des deutschen Fußballs. Am 28. März 2012 hätte Sepp Herberger, der Weltmeistertrainer von 1954, seinen 115. Geburtstag gefeiert.
Einer der größten Söhne Mannheims
Zu den Gästen zählten DFB-Ehrenpräsident Gerhard Mayer-Vorfelder, Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, die Trainerlegenden Dettmar Cramer und Klaus Schlappner, der mehrfache Welt-Schiedsrichter Dr. Markus Merk, die Präsidenten des Badischen Fußballverbandes, des SV Waldhof und des VfR Mannheim, Mitglieder des Stiftungs-Kuratoriums sowie viele weitere bekannte Gesichter der Fußballfamilie.
Dr. Peter Kurz würdigte Herberger als “einen der größten Söhne der Stadt”. Für den langjährigen Trainer des SV Waldhof Mannheim, Klaus Schlappner, ist Herberger in jeder Hinsicht ein Vorbild gewesen: “Er hat mich als Trainer personalisiert. Ich habe sehr, sehr viel von ihm gelernt.”
Im Foyer des Mannheimer Rosengartens wurden an diesem Abend Exponate der Sepp-Herberger-Ausstellung gezeigt – nicht fehlen durfte dabei der Weltmeisterpokal vom 1954. Vom 2. bis zum 21. April findet die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Mannheimer Herberger- Biographen Karl-Heinz Schwarz-Pich entstand, in der N6-Passage der badischen Stadt statt.