Kuratorium verabschiedet Stiftungshaushalt 2012: Rund 900.000 Euro für soziales Engagement
26. Oktober 2011 Zurück zur Artikelübersicht »

Horst Eckel, Uwe Seeler, Otto Rehhagel und Dr. Klaus Kinkel – sportliche und politische Repräsentanten trafen sich gestern mit Vertretern aus den DFB-Mitgliedsverbänden und weiteren Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zur 43. Sitzung des Kuratoriums der Sepp-Herberger-Stiftung in Frankfurt. Erstmals mit dabei war Michael Herberger. Sepp Herbergers Ur-Großneffe ist Musiker und Produzent der „Söhne Mannheims“.

Unter der Leitung von DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, dem Vorsitzenden des Kuratoriums, traf sich das Aufsichtsgremium in der DFB-Zentrale zu seiner letzten Sitzung im Jahr 2011. Im Tagungsraum „Sepp Herberger“ wurden unter anderem die in diesem Jahr durchgeführten Stiftungsprojekte vorgestellt und der Haushalt für das Jahr 2012 verabschiedet. Mit rund 900.000 Euro wird sich die 1977 gegründete Stiftung im kommenden Jahr in ihren vier Schwerpunktbereichen des Behindertenfußballs, der Resozialisierung, dem Bereich „Schule & Verein“ sowie des DFB-Sozialwerks engagieren. Mehr als ein Drittel des Budgets entfällt auf das Engagement im Behindertenfußball, wo unter anderem die Städteserie der BLINDENFUSSBALL-Bundesliga mit vier Spieltagen fortgesetzt werden wird. „Die diesjährigen Spieltage in Mannheim und Hannover haben gezeigt, dass wir mit der Ausrichtung der Spielserie und dem Leitspruch ‚Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft‘ auf dem richtigen Weg sind“, sagte DFB-Vizepräsident Karl Rothmund, der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes. Im Bereich der Resozialisierung wird das erfolgreiche JVA-Projekt „Anstoß für ein neues Leben“ ausgeweitet. Neben Nordrhein-Westfalen soll die Initiative, die die Stiftung gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit betreibt, im Jahr 2012 auch in den Jugendstrafvollzugsanstalten in Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen starten. 
Ein besonderes Datum im Jahreskalender 2012 ist der 28. März: Dann feiert die älteste deutsche Fußballstiftung in Mannheim, der Heimatstadt Sepp Herbergers, ihren 35. Geburtstag.
Wichtiger Bestandteil im Nachhaltigkeitsengagement
Nicht erst seit dem DFB-Bundestag 2010 ist der Bereich der Nachhaltigkeit für den DFB ein wichtiges Thema. Eine Nachhaltigkeitskommission unter Vorsitz von DFB-Vizepräsident Karl Rothmund wurde gegründet und 2013 soll ein erster offizieller Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht werden. Der Kommission gehört neben den beiden Stiftungskuratoren Hermann Korfmacher und Rolf Hocke auch Stiftungsgeschäftsführer Wolfgang Watzke an. „Die Sepp-Herberger-Stiftung ist ein wichtiger und essentieller Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten. Gerade in den vier Schwerpunktbereichen der Stiftung wird wertvolle gesellschaftspolitische Arbeit geleistet“, so DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger.