02. Oktober 2011 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Vor mehr als drei Jahren veränderte sich schlagartig das Leben von Patrick: Der ehemalige Regionalliga-Fußballer wurde zum Pflegefall. Eine Nervenkrankheit zerstörte seine Spielerkarriere, raubte ihm die Stimme und fesselt ihn bis heute an sein Bett. Jetzt übergab Stiftungsbotschafter Horst Eckel zu seinen Gunsten einen riesigen adidas-Ball mit den Unterschriften der Fußball-Nationalmannschaft und vieler Fußballstars.
In seiner Not erfährt der 25jährige Vorderpfälzer, der für die Amateure des 1. FC Kaiserslautern spielte, Hilfe aus der Fußballfamilie. Gemeinsam engagieren sich die DFB-Stiftung Sepp Herberger, der 1. FC Kaiserslautern und der Südwestdeutsche Fußballverband für den jungen Sportler aus Frankenthal. Zu Patricks Gunsten versteigerten die drei Fußball-Organisationen mit Unterstützung der Tageszeitung „Die Rheinpfalz“, Hitradio RPR1. sowie der Internet-Plattform eBay, einen überdimensional großen adidas Ball der Marke „Torfabrik“. Der Ball trägt die originalen Unterschriften zahlreicher prominenter Fußball-Persönlichkeiten, darunter auch FCK-Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz, WM-Held Horst Eckel sowie die ehemaligen „Roten Teufel“ Axel Roos, Roger Lutz und Rathino. Besonders begehrt ist der Ball aber auch deshalb, weil er die Signaturen der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft trägt. Unterschrieben hat ebenfalls der aktuelle Bundesliga-Kader des 1. FC Kaiserlautern.
Höchstbieter kommt aus Bayern
Ersteigert hat den Ball Lothar Roßkopf aus Monheim im Altmühltal. Der selbstständige Unternehmer gab mit 849 Euro das Höchstgebot ab: „Das Schicksal von Patrick hat mich sehr bewegt. Ich hoffe, dass es immer solch tolle Aktionen gibt, die zeigen, dass die Fußballfamilie funktioniert. Der Zusammenhalt soll und muss über allem stehen.“
Übergeben wurde der Ball vor dem Bundesliga-Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den VfB Stuttgart auf dem Rasen des Fritz-Walter-Stadions. Horst Eckel, Botschafter der Sepp-Herberger-Stiftung, überreichte die „Torfabrik“ an den Gewinner. „Die Hilfe für in Not geratene Fußballer ist eine wesentliche Säule der Stiftungsarbeit. Sepp und Eva Herberger haben dafür ihr Privatvermögen zur Verfügung gestellt. Ich bin froh, dass wir bis heute alle gemeinsam Patrick Wirth ein wenig helfen können und danke meinem 1. FC Kaiserslautern und dem Südwestdeutschen Fußballverband herzlich für die Unterstützung“, so der WM-Held von 1954.