13. April 2011 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Oliver Kahn und NRW-Justizminister Thomas Kutschaty haben am 12. April 2011 in der Justizvollzugsanstalt Iserlohn den Startschuss für das neu ausgerichtete Projekt “Anstoß für ein neues Leben” gegeben. Der 86-malige Nationalspieler und Vizeweltmeister kam als Botschafter der Sepp-Herberger-Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nach Iserlohn.
Ziel von Anstoß ist es, junge Gefangene und Haftentlassene bei der sozialen und beruflichen Wiedereingliederung zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit dem Justizministerium, der Bundesagentur für Arbeit, dem Westdeutschen Handwerkskammertag, dem Deutschen Handwerksblatt und MABiS.NeT organisiert die Sepp-Herberger-Stiftung dieses bundesweit einzigartige Projekt.
Nach dem Start der Pilotphase im Jahr 2008 wurde nun das von Kahn entwickelte Motivationsprogramm DU PACKST ES! integriert. Als Unterstützer neu dabei ist die Bundesagentur für Arbeit. Bis zum 3. September soll die erweiterte Projektkonzeption in den sechs Jugendstrafanstalten Nordrhein-Westfalens erprobt und anschließend auf weitere Bundesländer ausgeweitet werden.
“Die integrative Kraft von König Fußball”
Die 66 Projekteilnehmern/innen werden in den kommenden Monaten verschiedene Fortbildungsangebote in den Kategorien Fußball, Arbeit/Beruf und Soziales besuchen: Dazu zählen unter anderem die Ausbildung zum Trainer und Schiedsrichter sowie Bewerber- und Anti-Gewalt-Trainings – und natürlich ein wöchentliches Fußballtraining.
“Für mich ist besonders wichtig, dass das Projekt langfristig angelegt ist und kontinuierlich weiterentwickelt wird”, sagt Justizminister Kutschaty. “Damit erhält der Justizvollzug auf lange Zeit verlässliche Partner für die Resozialisierungsarbeit. Dabei kommt uns die integrative Kraft von König Fußball zugute – ihm gelingt es immer wieder, Menschen und Institutionen zu einem guten Zweck zusammenzuführen.”
Alle Bemühungen könnten aber nur dann erfolgreich sein, so Kutschaty, “wenn die jungen Gefangenen bereit sind, ihre Chance zu nutzen und sich aktiv in das Projekt einzubringen. Ich finde es daher eine tolle Idee, das Projekt durch Oliver Kahns Motivationsprogramm zu ergänzen.”
“Tolles Projekt, das eine Brücke schlägt”
Horst R. Schmidt, DFB-Schatzmeister und stellvertretender Vorsitzender der Sepp-Herberger-Stiftung, sagt: “Ich freue mich, dass es – aufbauend auf den bisherigen Kooperationen zwischen dem DFB und der Bundesagentur für Arbeit – gelungen ist, die BA als weiteren wichtigen Anstoß-Partner zu gewinnen. Gemeinsam wollen wir den Jugendlichen Chancen und Möglichkeiten bieten, nach der Haft direkt in die Gesellschaft zurückzufinden. Gerade hier bieten die rund 26.000 Fußballvereine viele Möglichkeiten.”
In den Anstalten Iserlohn, Siegburg, Herford, Heinsberg, Hövelhof (männliche Gefangene) und Köln (weibliche Gefangene) werden die jeweils elf Jugendlichen von Teams aus Sportbeamten, Mitarbeitern des Sozialdienstes und von MABiS.NeT betreut. Begleitet werden sie durch prominente Paten aus dem Fußball wie eben Oliver Kahn.
Dagmar Freitag, die Vorsitzende des Sportausschusses des Deutschen Bundestages und engagierte Kuratorin der Sepp-Herberger-Stiftung, lobt: “Anstoß für ein neues Leben ist ein tolles Projekt, das für junge Gefangene eine Brücke schlägt in den neuen Lebensabschnitt nach dem Jugendstrafvollzug und das ihnen durch ein Engagement im und für den Sport neue Perspektiven bietet.
”