Sepp-Herberger-Stiftung veröffentlicht Jahresbericht 2010
03. März 2011 Zurück zur Artikelübersicht »

Das Jahr 2010 hat mit dem Leitsatz „Für den Fußball. Für die Menschen“ erneut eine breite Palette an verschiedenen Aktivitäten der Sepp-Herberger-Stiftung gesehen. Manche Programmidee wurde fortgesetzt, anderes weiterentwickelt und wieder anderes neu begonnen. Der gerade erschienene Jahresbericht bietet eine breite Übersicht über die unterschiedlichen Stiftungsthemen.

Auf 40 Seiten wird detailliert über die vielfältigen Aktivitäten in den vier Förderschwerpunkten der Stiftung berichtet – und das ökologisch sinnvoll: erstmals wurde der Jahresüberblick auf 100 prozentigem Recyclingpapier gedruckt.

Der „Tag des Blindenfußballs“ vor dem Berliner Reichstag, das Finale der Blindenfussball-Bundesliga beim FC St. Pauli, der Besuch von Oliver Kahn in der Justizvollzugsanstalt Köln sowie der Sepp-Herberger-Tag mit Steffi Jones und Nia Künzer in Weinheim – besondere Höhepunkte des Stiftungsjahres, die auf eindrucksvollen Fotos noch einmal lebendig werden.
Darüber hinaus berichtet DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger im Hintergrundgespräch über das Engagement der Stiftung für den Fußball in Werkstätten für behinderte Menschen. Michael Herberger von den Söhnen Mannheims erzählt über seine persönlichen Erlebnisse mit seinem Großonkel. Der Jahresbericht gibt unter dem Stichwort „soziale Integration durch Fußball“ aber auch Antworten auf die Fragen, wie und warum Fußballvereine mit Justizvollzugsanstalten und Werkstätten für behinderte Menschen kooperieren und warum Dr. Markus Merk Schiedsrichter in der Jugendstrafanstalt in Schifferstadt besuchte.
Nachdenklich macht der Einblick in das DFB-Sozialwerk. Hier hilft die Stiftung Menschen in Notsituationen. Das tragische Schicksal eines jungen Fußballers zeigt, wie schnell man auf die Hilfe anderer angewiesen sein kann…