Konstituierende Kuratoriumssitzung in Frankfurt
02. März 2011 Zurück zur Artikelübersicht »

Oliver Kahn, Horst Eckel, Uwe Seeler, Otto Rehhagel, Dagmar Freitag und Dr. Klaus Kinkel – sportliche und politische Repräsentanten gehören ebenso zum neu berufenen Kuratorium der Sepp-Herberger-Stiftung wie Vertreter der DFB-Mitgliedsverbände und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, wie Dieter Kürten und Michael Herberger. Der Großneffe des “Chefs” ist Produzent und Mitglied der “Söhne Mannheims”. Gestern trafen sich die neu berufenen Kuratoren in Frankfurt zur konstituierenden Sitzung des Gremiums.

Unter der Leitung von DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, dem Vorsitzenden des Kuratoriums, traf sich das neu zusammengestellte Aufsichtsorgan in der Frankfurter DFB-Zentrale zu seiner ersten Sitzung. Turnusgemäß endete die Amtszeit mit dem ordentlichen DFB-Bundestag im Oktober 2010. Im Januar berief das DFB-Präsidium insgesamt 21 Kuratoren, zu denen erstmals auch die offiziellen Repräsentanten der Stiftung zählen.
Im Tagungsraum “Sepp Herberger” wurden in der rund zweistündigen Sitzung der Jahresbericht 2010 vorgestellt und der von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft testierte Jahresabschluss genehmigt. Zudem wurde der Stiftungshaushalt für das Jahr 2011 verabschiedet. Mit deutlich mehr als einer Million Euro wird sich die älteste deutsche Fußballstiftung im Jahr 2011 in ihren vier Schwerpunktbereichen des Behindertenfußballs, der Resozialisierung, dem Bereich “Schule & Verein” sowie des DFB-Sozialwerks engagieren. Besonders wichtig sind dabei im aktuellen Kalenderjahr die Blindenfussball-Bundesliga und das JVA-Projekt “Anstoss für ein neues Leben”. Mit dem Blindenfußball geht man nach dem Motto “Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft” weiter konsequent den Weg in die Öffentlichkeit. Gespielt wird am 14. Mai 2011 in Mannheim vor dem Schloss sowie am 02. Juli 2011 in Hannover vor dem Rathaus. In den Jahren 2012 und 2013 sind jeweils vier Spieltage in Innenstädten vorgesehen.

“Anstoss für ein neues Leben” geht ab April in eine erweiterte Pilotphase. Dann wird in den sechs teilnehmenden Jugendstrafanstalten Nordrhein-Westfalens jeweils eine Fußballmannschaft gebildet. Die elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 16 und 24 Jahren sollen aber nicht nur Fußball spielen, sondern aktiv auf die Zeit nach der Haft vorbereitet werden. Die Stiftung kooperiert hier mit starken Partnern wie dem NRW-Justizministerium, der Bundesagentur für Arbeit und dem nordrhein-westfälischen Handwerk. Eine wichtige Rolle für das Projekt spielt vor allem auch Oliver Kahn. Der Stiftungsbotschafter bringt sich inhaltlich stark ein und besucht persönlich das Eröffnungs- und Abschlussturnier. “Lieber Oliver, es ist uns eine besondere Freude, dass du dich als ehemaliger Nationalspieler so engagiert für die Sepp-Herberger-Stiftung einsetzt”, betonte DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger als er dem früheren Welttorwart einen Sepp-Herberger-Bildband überreichte.
Nicht erst seit dem DFB-Bundestag 2010 ist der Bereich der Nachhaltigkeit für den DFB ein wichtiges Thema. Eine Nachhaltigkeitskommission wurde gegründet und 2013 soll ein erster offizieller Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht werden. “Die Sepp-Herberger-Stiftung ist ein wichtiger und essentieller Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten. Gerade in den vier Schwerpunktbereichen der Stiftung wird wertvolle gesellschaftspolitische Arbeit geleistet”, so DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger.
Das Stiftungskuratorium in der Übersicht:
Dr. Theo Zwanziger, DFB-Präsident, Vorsitzender
Wolfgang Niersbach, DFB-Generalsekretär, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Klaus Kinkel, Bundesminister a.D., stellvertretender Vorsitzender
Horst Eckel, Repräsentant der Stiftung
Goetz Eilers, Vorsitzender des DFB-Bundesgerichts
Dagmar Freitag, MdB, Vorsitzende des Sportausschusses des Deutschen Bundestages
Michael Herberger, Produzent und Musiker “Söhne Mannheims”
Erwin Himmelseher, Ehrenpräsident der Stiftung Sicherheit im Skisport
Rolf Hocke, Präsident Süddeutscher Fußball-Verband
Oliver Kahn, Repräsentant der Stiftung
Hermann Korfmacher, Präsident des Westdeutschen Fußball- und
Leichtathletikverbandes
Dieter Kürten, Sportjournalist
Peter Peters, Vertreter des Ligaverbandes
Otto Rehhagel, Fußballtrainer
Heinrich Schmidhuber, Vertreter des Bayerischen Fußball-Verbandes
Bernd Schultz, Präsident des Berliner Fußball-Verbandes
Uwe Seeler, Repräsentant der Stiftung
Dr. Rudolf Seiters, Bundesminister a.D., Präsident des Deutschen Roten Kreuzes
Tina Theune, Repräsentantin der Stiftung
Egon Trepke, Vertreter des Norddeutschen Fußball-Verbandes
Jürgen Veth, Vertreter des Fußball-Regional-Verbandes Südwest