21. Juni 2010 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Bereits seit dem Jahr 2000 veranstalten die Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (BAG:WfbM) und die Sepp Herberger-Stiftung gemeinsam die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen. Zu diesem Anlass führte das Magazin Werkstatt:Dialog ein Interview mit DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger und informiert ausführlich über die Arbeit der ältesten deutschen Fußballstiftung.
Fußball ist mehr als ein 1:0 – dieses von DFB-Ehrenpräsident Egidius Braun geprägte Motto ist im Turnier der Werkstätten für behinderte Menschen hervorragend verwirklicht. Jedes Jahr im September kommen 16 Teams in der Sportschule Duisburg-Wedau zusammen und verbringen gemeinsam vier unvergessliche Tage. Die Mannschaften haben sich zuvor jeweils auf Landesebene für ihre Teilnahme an der Meisterschaft in Duisburg qualifiziert. Für die mehr als 250 aktiven Sportlerinnen und Sportler stehen der Spaß am Sport, Freude, Anerkennung und die Gemeinschaft im Vordergrund. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm begleitet das sportliche Geschehen. Im letzten Jahr besuchten alle Teilnehmer beispielsweise das Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Republik Südafrika in Leverkusen.
Der Werkstatt:Dialog, das von der BAG:WfbM herausgegebene Magazin für Menschenwürde, berichtet in seiner aktuellen Ausgabe ausführlich über das Turnier und die Arbeit der Sepp Herberger-Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes. Im Gespräch mit DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger wird auf das bisherige Geschehen zurückgeblickt und ein Ausblick gegeben auf das, was noch kommen kann.