Kanzlerin als Schirmherrin: Tag des Blindenfußballs am 20. Mai 2010 vor dem Reichstag
22. April 2010 Zurück zur Artikelübersicht »

Großer Bahnhof für den Blindenfußball: Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel findet am Donnerstag, 20. Mai 2010, vor dem Reichstagsgebäude in Berlin der Tag des Blindenfußballs statt. Die Veranstaltung wird offiziell eröffnet durch den Präsidenten des Deutschen Bundestags, Professor Norbert Lammert. Auch Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière und die Vorsitzende des Sportausschusses des Parlaments, Dagmar Freitag, werden die Veranstaltung besuchen.

Von 10 bis 18 Uhr rollt erstmals der Rasselball vor dem Reichstag, um der politischen Prominenz ebenso wie zahlreichen Berlinern und Berlin-Touristen zu demonstrieren, dass auch blinde und sehbehinderte Menschen Spaß am Fußball haben können und manche es sogar zu internationalen Ehren bringen. So wird die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft vor dem Westportal des Reichstags ihr erstes Länderspiel auf deutschem Boden bestreiten. Gegner ist an diesem Tag die Mannschaft der Türkei. Der Anpfiff zur Heimländerspiel-Premiere des Teams um Bundestrainer Ulrich Pfisterer erfolgt um 14.30 Uhr.
Spielen demnächst vor dem Reichstag in Berlin: Die Spieler der Blindenfußball-Bundesliga
Unmittelbar vor dem Parlamentsgebäude wird mit freundlicher Unterstützung von Desso Sports Systems ein 50 x 25 m großes Kunstrasenspielfeld aufgebaut. Rings um das Spielfeld ist ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Informationen über den Blindenfußball und die Blindenfußball-Bundesliga, mit Talkrunden, Mitmachangeboten und vielem mehr geplant. Dr. Thomas de Maizière, als Bundesinnenminister auch zuständig für die Förderung des Sports, hat seine Teilnahme zugesagt und wird dabei im Auftrag der Bundeskanzlerin einen Ehrenpreis verleihen. Erwartet werden auch zahlreiche Mitglieder des Sportausschusses des Deutschen Bundestages, darunter die Vorsitzende des Gremiums, Dagmar Freitag. „Wir sind sehr stolz, dass der Tag des Blindenfußballs durch höchste politische Repräsentanten unserer Republik unterstützt wird. Dies zeigt, welche Wertschätzung dem Blindenfußball in unserem Land zu Teil wird und wir begreifen es auch, als Anerkennung unserer Stiftungsarbeit. Gerade das Sportreferat des Bundeskanzleramts sowie der Sportausschuss des Parlaments haben uns im Vorfeld der Veranstaltung hervorragend unterstützt, so dass es überhaupt erst möglich wurde, den Tag des Blindenfußballs unmittelbar vor dem Parlamentsgebäude durchzuführen“, erklärt DFB-Vizepräsident und Vorsitzende der Sepp Herberger-Stiftung, Karl Rothmund.
Gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern, dem Deutschen Behindertensportverband e.V. sowie dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V., initiiert die Sepp Herberger-Stiftung diesen Tag.