17. März 2010 | Zurück zur Artikelübersicht » |
„Anstoß für ein neues Leben“, das bislang einzigartige Pilotprojekt der Sepp Herberger-Stiftung im Jugendstrafvollzug, war Thema bei Pro7. Am Mittwoch, 17. März 2010, strahlte der Münchner Privatsender den Dokumentationsbeitrag im Rahmen seiner Sendereihe „Galileo – Das Wissensmagazin“ aus.
Fußball als „Anstoß für ein neues Leben“
Welche Rolle spielt der Fußball in Jugendhaftanstalten? Wie leben die jugendlichen Gefangenen in den Haft- häusern? Wie sieht ihr Tagesablauf aus? Diesen Fragen ging Ende Februar eine Pro7-Filmcrew auf den Grund. Drehorte waren die Jugendjustizvollzugsanstalten Heinsberg und Siegburg. Drei jugendliche Inhaftierte wurden in ihrem Haftalltag begleitet. Die Jungs sind Teilnehmer des Stiftungsprojekts „Anstoß für ein neues Leben“ und entsprechend spielt Fußball in ihrem Leben eine große Rolle. Neben dem regelmäßigen Training in der Justizvollzugsanstalt (JVA), spielt zum Beispiel Manuel, der sich im sogenannten gelockerten Vollzug befindet, auch beim naheliegenden SV Ophoven in der Seniorenmannschaft. Der Sportverein ging im Jahr 2009 eine offizielle Partnerschaft mit der JVA Heinsberg ein.
Während der Dreharbeiten trafen die Kicker aus Heinsberg in Siegburg auf das dortige Team, das ebenfalls am „Anstoß-Projekt“ teilnimmt. An der Sieg trafen die jugendlichen Häftlinge auch Stiftungsbotschafter Horst Eckel, der es sich nicht nehmen ließ, vor dem Spiel ausführlich mit den Gefangenen zu sprechen und dabei insbesondere über das „Wunder von Bern“ zu berichten. Der Weltmeister von 1954 betont: „Ich engagiere mich bereits seit einigen Jahren für die Sepp Herberger-Stiftung im Strafvollzug. Ich denke, gerade bei der Resozialisierung der jugendlichen Gefangenen kann der Fußball viel bewirken.“
„Anstoß für ein neues Leben“ – seit 2008 ein Pilotprojekt
Engagiert sich für die Herberger-Stiftung: OK-Präsidentin Steffi Jones
Gemeinsam mit dem Justizministerium Nordrhein-Westfalen sowie dem NRW-Handwerk initiiert die Sepp Herberger-Stiftung seit dem Jahr 2008 dieses bundesweit einmalige Pilotprojekt. In den insgesamt sechs beteiligten Jugendstrafanstalten trainieren die fünfzehnköpfigen „Anstoß-Teams“ regel- mäßig. Zudem werden immer wieder Freundschaftsspiele gegen die übrigen JVA-Mannschaften ausgetragen. Die Sportgruppen werden durch prominente Projektpaten begleitet. So engagieren sich Steffi Jones, Klaus Fischer, Lukas Podolski, Heiko Herrlich und viele andere für die Sepp Herberger-Stiftung in diesem Projekt. Neben fünf „reinen“ Männermannschaften ist mit dem Team der JVA Köln-Ossendorf auch eine Frauenmannschaft mit von der Partie.
Sportlicher Höhepunkt des Projektjahres: Das Endturnier um den Sepp Herberger-Pokal
Im Laufe ihrer Haftzeit lernen die jugendlichen Gefangenen einen Hand- werksberuf. Primäres Ziel des Projekts ist es, die jugendlichen Straftäter nach ihrer Haftentlassung aktiv in Arbeitsstellen zu vermitteln. Aber gerade auch die Integration in die mehr als 26.000 Fußballvereine soll aktiv zur Resozialisierung beitragen.
Sportlicher Höhepunkt ist das jährliche Turnier um den Sepp Herberger-Pokal. Mit Begleitung von Stiftungsbotschafter Oliver Kahn findet das Turnier in diesem Jahr am Samstag, 04. September 2010, in der JVA Köln-Ossendorf statt.