2. Fußball-Kongress in Potsdam Modifizierter „Sepp-Herberger-Tag“ vorgestellt
07. Oktober 2008 Zurück zur Artikelübersicht »

Der „Sepp-Herberger-Tag“ der DFB-Stiftung Sepp Herberger gehört zum umfangreichen Maßnahmenpaket, das der Deutsche Fußball-Bund, die Kultusministerkonferenz (KMK) und die Sportministerkonferenz (SMK) zur Förderung des Fußballs an Schulen verabschiedet haben. Rund 200 Fachleute hatten auf dem 2. Fußball-Kongress in Potsdam (6. und 7. Oktober 2008) neue Leitlinien zur Förderung des Sports von Kindern und Jugendlichen erarbeitet.

„Unser Ziel ist es, die Sport- und Fußballangebote für Mädchen und Jungen in den Ländern zu erweitern, nachhaltig zu stärken, und damit nicht nur für den Fußballs selbst neue Impulse zu setzen, sondern ebenso zu einem gesunden Lebensstil beizutragen“, fasste DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger die Ergebnisse in Potsdam zusammen.

Der modifizierte „Sepp-Herberger-Tag“, der traditionelle Aktionstag für den Grundschulfußball, den die Sepp Herberger-Stiftung bereits seit 1981 veranstaltet, wurde in der gemeinsamen Abschlusserklärung von DFB, KMK und SMK als „fächerübergreifendes und Fächer verbindendes Fußballprojekt“ vorgestellt. Das aktive Fußballspielen werde durch ein Angebot ergänzt, sich zusätzlich kreativ mit dem Thema „Fußball“ über den Sportunterricht hinaus zu beschäftigen.

Weiter hieß es zum „Sepp-Herberger-Tag“ in der Abschlusserklärung zum 2. Fußball Kongress von DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, Annegret Kramp-Karrenbauer, Präsidentin der KMK, und Lorenz Caffier, Vorsitzender der SMK: „Ziel ist es, in jedem Landesverband eine große Werbeveranstaltung zu organisieren, um den neu konzipierten ‚Sepp-Herberger-Tag’ flächendeckend in Schulen bekannt zu machen. Interessierte Schulen können einen solchen Tag dann in Eigenregie, im Idealfall in Zusammenarbeit mit einem ortsansässigen Fußballverein, vorbereiten, gestalten und durchführen.“
Erstmalig präsentiert wurde der modifizierte „Sepp-Herberger-Tag“ beim 10. Tag der offenen Tür der Bundes- regierung im Bundeskanzleramt am 23. und 24. August 2008, als Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Schirmherrin des Projekts, die Präsidentin des Organisationskomitees für die FIFA Frauen-WM 2011 Steffi Jones, den offiziellen Startschuss für die bundesweiten Initiative gegeben hatten.

Der „Sepp-Herberger-Tag“ richtet sich als Angebot an alle Grundschulen in Deutschland. Entwickelt wurde die neue Konzeption von der Expertenkommission Schulfußball des Deutschen Fußball-Bundes in enger Abstimmung mit der Sepp Herberger-Stiftung, der DFB-Abteilung Schulfußball, den DFB-Landesverbänden sowie mit einem renommierten Schulbuchverlag. Nach einer Erprobungsphase im Schuljahr 2008/2009 in Hessen ist der bundesweite Start des Programms für 2009/2010 vorgesehen
.