Angela Merkel und Steffi Jones geben Startschuss für Sepp-Herberger-Tag – Neue Schulfußball-Initiative in Berlin
25. August 2008 Zurück zur Artikelübersicht »

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Steffi Jones, Präsidentin des Organisationskomitees für die FIFA Frauen-WM 2011, gaben in Berlin den Startschuss für den Sepp-Herberger-Tag des Schulfußballs. Die Sepp Herberger-Stiftung des DFB präsentierte ihre neue Initiative am Wochenende beim 10. Tag der offenen Tür der Bundesregierung im Bundeskanzleramt.

Ich bin der Sepp-Herberger-Stiftung und dem DFB für dieses tolle Engagement sehr dankbar und wünsche dem Projekt viel Erfolg“, erklärte Angela Merkel, nachdem Steffi Jones, Schirmherrin des Sepp-Herberger-Tages, Stiftungsgeschäftsführer Manuel Neukirchner und Wolfgang Staab, Abteilungsleiter Schule des DFB, der Bundeskanzlerin die neue Initiative vorgestellt und ihr ein Nationalmannschaftstrikot überreicht hatten.
„Schulfußball mit Köpfchen“ – so lautet der Slogan des neu konzipierten Sepp-Herberger-Tages für Grundschulen. Der Fußball-Projekttag kann durch die Schülerinnen und Schüler fächerübergreifend mit Konzeptideen und Unterrichtsmaterialien der Sepp Herberger-Stiftung gestaltet werden.

Mit dem neuen Angebot, das inhaltlich-thematische und sportliche Module enthält, will die DFB-Stiftung Spaß und Begeisterung für den Fußball bei den 6 bis 12-jährigen Schülern wecken und die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Eltern, Vereinen und Verbänden fördern.
Der Sepp-Herberger-Tag richtet sich als Angebot an alle Grundschulen in Deutschland. Entwickelt wurde die Konzeption von der Expertenkommission Schulfußball des Deutschen Fußball-Bundes in enger Abstimmung mit der Sepp Herberger-Stiftung, der DFB-Abteilung Schulfußball, den DFB-Landesverbänden sowie mit einem renommierten Schulbuchverlag. Nach einer Erprobungsphase im Schuljahr 2008/2009 in Hessen ist der bundesweite Start des Programms für 2009/2010 vorgesehen.
DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, der auch Kuratoriumsvorsitzender der Sepp Herberger-Stiftung ist, begrüßt das neue Angebot: „Wir bieten den Lehrern und Schülern die Möglichkeit, sich kreativ mit dem Thema Fußball auseinander zusetzen. Wir möchten einerseits Anregungen schaffen und Ideen geben, wie der Fußball auch außerhalb des Sportunterrichts in anderen Schulfächern einfließen kann, andererseits dürfen der Sport und die Bewegung dabei natürlich nicht zu kurz kommen.“

Die Sepp Herberger-Stiftung des DFB und die DFB-Schulfußball-Abteilung prä- sentierten das neue Projekt am Samstag und Sonntag an einem eigenen Stand beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung. In Berlin gab es beim Torwandschießen oder Fußballkegeln auch Preise wie Trikots mit den Unterschriften der Nationalspieler oder Eintrittskarten zu Länderspielen zu gewinnen. Beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung kamen am Wochenende trotz schlechten Wetters rund 35.000 Besucher ins Bundeskanzleramt.