Projekt „Anstoß für ein neues Leben” Steffi Jones besucht Mädchenmannschaft der JVA Köln
10. Juli 2008 Zurück zur Artikelübersicht »

Steffi Jones, Präsidentin des Organisationskomitees für die FIFA Frauen-WM 2011, hat im Rahmen des Projekts „Anstoß für ein neues Leben“ der Sepp Herberger-Stiftung die Mädchenmannschaft aus der JVA Köln besucht. Die Welt- und Europameisterin hielt mit den Jugendlichen eine 90-minütige Trainingseinheit ab. Danach unterhielt sich Jones mit den jungen Frauen sehr persönlich über deren Lebenssituation sowie über die Zeit nach der Haft. Die JVA Köln stellt die bislang einzige Fußball-Mädchenmannschaft im Jugendstrafvollzug.

 Nach dem dreistündigen Aufenthalt in der JVA Köln zeigte sich Steffi Jones sichtlich bewegt: „Ich habe sehr gerne die Patenschaft über diese Mädchenmannschaft übernommen. Ich finde es wichtig und gut, dass die Sepp Herberger-Stiftung mit diesem Projekt versucht, jungen Menschen praktische Hilfestellungen zur gesellschaftlichen Wiedereingliederung zu geben. Es hat mir ungeheuer viel Spaß bereitet, die Mädchen kennen zu lernen und mit ihnen Fußball zu spielen.“

Bei dem bislang einzigartigen integrativen Fußballprojekt für den Jugendstrafvollzug sollen insgesamt 90 nach dem Jugendstrafrecht verurteilte junge Männer und Frauen in Nordrhein-Westfalen mit Hilfe des Fußballs auf das Leben nach der Haft vorbereitet werden. In den Jugend-Justizvollzugsanstalten Köln, Iserlohn, Siegburg, Herford, Heinsberg und Hövelhof hat die Sepp-Herberger-Stiftung jeweils eine Fußballmannschaft aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 14 und 24 Jahren gebildet, die durch eine pädagogische Kraft und einen Paten aus dem Fußball betreut werden. In der kontinuierlichen Gruppenarbeit sollen den jungen Gefangenen durch den Sport persönlichkeitsbildende und soziale Fähigkeiten vermittelt werden, die später eine Rückkehr in das gesellschaftliche Leben erleichtern. Nach der Entlassung werden ihnen zudem konkrete Hilfen zur Wiedereingliederung in die Gesellschaft angeboten.

Neben OK-Präsidentin Steffi Jones engagieren sich auch DFB-Trainer und Ex-Bundesligatorschützenkönig Heiko Herrlich, DFB-Trainerausbilder Erich Rutemöller sowie die beiden Alt-Internationalen Horst Eckel (Weltmeister 1954) und Helmut Haller (Vize-Weltmeister 1966) als sportliche Paten für das Projekt. Unterstützt wird die Initiative der Sepp-Herberger-Stiftung zudem vom Westdeutschen Handwerkskammertag sowie vom Deutschen Handwerksblatt als Medienpartner
.